Projektnummer: 2021-BE02-KA220-ADU-000033662

Über uns

Kulturelle Intelligenz oder kultureller Quotient ist die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede zu erkennen und sich an sie anzupassen, um in kulturell unterschiedlichen Situationen effektiv arbeiten zu können, was Ähnlichkeiten mit dem Begriff kulturelle Agilität aufweist. Bei kulturellen Unterschieden geht es nicht nur um Nationalität, ethnische Zugehörigkeit oder Glaubensvorstellungen. Viele von uns arbeiten in multikulturellen und generationenübergreifenden Organisationen mit Kollegen zusammen, deren kulturelle Bezüge, Überzeugungen und Einstellungen sich von unseren eigenen unterscheiden und zu kulturellen Konflikten zwischen Abteilungen und Teams in derselben Organisation führen können. Die Fähigkeit, ein Verhalten, das sich von dem unseren unterscheidet, schnell zu interpretieren und sich darauf einzustellen, steht im Mittelpunkt des Konzepts der kulturellen Intelligenz. Ziel des CQ+-Projekts ist es, der Polarisierung in Europa entgegenzuwirken, indem erwachsene Lernende aller Altersgruppen, Fähigkeiten, Berufe und Hintergründe dabei unterstützt werden, ihre kulturelle Intelligenz sowie ihre Wertschätzung und Toleranz für Vielfalt zu entwickeln. Zu diesem Zweck arbeiten Partner aus ganz Europa gemeinsam an der Entwicklung eines breiten Spektrums digitaler Ressourcen, um praktische Wege zur Entwicklung und Stärkung des kulturellen Bewusstseins und der internationalen Partnerschaft zu erkunden.

Projektergebnisse

Im Rahmen des CQ+-Projekts hat sich das Konsortium verpflichtet, eine Kombination aus innovativen Bildungsressourcen und einem Fortbildungsprogramm zu entwickeln, um der Polarisierung in Europa entgegenzuwirken und erwachsene Lernende dabei zu unterstützen, ihre kulturelle Intelligenz und ihre Toleranz gegenüber Vielfalt zu entwickeln.

Unsere Partner

Das Projekt CQ+ ist ein von der EU finanziertes Programm, an dem sechs Partnerorganisationen aus Belgien, Irland, Deutschland, Italien, Spanien, Kroatien und Griechenland beteiligt sind, die sich hauptsächlich mit nachhaltiger Entwicklung, Menschenrechtsschutz sowie sozialer und pädagogischer Forschung befassen und gemeinsam innovative Bildungsressourcen entwickeln, die erwachsenen Lernenden helfen, ihre kulturelle Intelligenz zu verbessern.

BLENDERS

BLENDERS will ein Sensor für relevante Bedürfnisse und Chancen in der Gesellschaft sein und gemeinsam neue Lösungen entwickeln oder bestehende Lösungen in ihrer Wirkung stärken

Skills Elevation FHB

Skills Elevation FHB (Berlin) ist ein KMU, das 2016 von Akademikern, Pädagogen, darstellenden Künstlern und Umweltschützern gegründet wurde

Speha Fresia

Speha Fresia ist seit 1983 auf nationaler Ebene in den Bereichen lebenslanges Lernen, aktive Arbeitsmarktpolitik, lokale nachhaltige Entwicklung und Sozialforschung tätig.

The Square Dot Team

Das Square Dot Team ist eine Organisation mit Sitz in Leuven, Belgien, die sich der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen durch maßgeschneiderte Politikberatung verschrieben hat

DANTE

The Adult Education Institution Dante has been carrying out adult education programmes in Rijeka, Croatia, for 30 years.

Spectrum

Das Spectrum Research Centre (SRC) ist ein gemeinnütziges Forschungszentrum, das gegründet wurde, um einen Raum zu schaffen, in dem Forschungs

Academia Postal 3 Vigo

Postal 3 is an entity dedicated to the training, design and development of training resources, and project consulting, whose services to public and private organizations in Spain

KMOP – SOCIAL ACTION AND INNOVATION CENTRE

KMOP - Social Action and Innovation Centre ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Athen, Griechenland, die über mehr als 45 Jahre Erfahrung in den Bereichen nachhaltige Entwicklung

News

Newsletter 1

Newsletter 2

Newsletter 3

Newsletter 4

Kontakt

Um mitzumachen und unser Projekt zu unterstützen, folgen Sie uns bitte auf Facebook unter:
https://www.facebook.com/cqerasmusproject

de_DEDeutsch